BeWo Bahnhofstraße

Lustenau, 2024, Gesundheit + Pflege

Betreutes Wohnen Bahnhofstraße

Das Neubauprojekt in Lustenau stellt ein Haus der Generationen dar. Neben den 27 barrierefrei gestalteten Wohneinheiten in den drei Obergeschossen befindet sich im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum für die Bewohner, eine dreigruppige Kinderbetreuung mit großzügigen Freibereichen und eine Arztpraxis. Diese Durchmischung soll den Austausch zwischen den unterschiedlichen Generationen unter einem gemeinsamen Dach fördern und das Gebäude dadurch zu einem belebten und lebenswerten Ort machen.

Die Realisierung des Projekts erfolgte in einer Mischbauweise. Dabei wurde das Erdgeschoss sowie das Treppenhaus als Massivbau (teilweise in Sichtbeton) ausgeführt, die drei Obergeschosse wurden in Holzbauweise errichtet. Der Holzbau wurde konstruktiv mit einer Holzrahmenbauweise konzipiert. Diese Bauweise stellt im Hinblick auf eine ressourcensparende und kostenoptimierte Bauweise das ideale Konstruktionsprinzip dar. Gleichzeitig trägt diese Bauweise erheblich dazu bei, einen großen Teil der Wertschöpfung in der Region zu erhalten.

27
Barrierefreie Wohneinheiten
1
Arztpraxis
3
Geschosse in Holzbauweise
1
Kinderbetreuung
Bauherr:
Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft GmbH
Architekt:
Johannes Kaufmann und Partner GmbH
Leistungen:

Die Kaufmann Zwei GmbH agierte als Generalunternehmer

Baujahr:
2024
Baudauer:
19 Monate
Bauweise:

UG + EG und Treppenhaus in Massivbauweise, 3 Obergeschosse in Holzbauweise (Holzrahmenwände und Brettsperrholzdecken)

Fakten:

27 barrierefreie Wohneinheiten, 1 Gemeinschaftsraum, 1 Kinderbetreuung mit 3 Gruppenräumen und Freibereichen, 1 Arztpraxis, Erdwärme

TINN Naturchalet

Mittelberg, 2022, Apartments

Im Bau

WA Frühlingsstraße

Lauterach, 2025, Wohnbauten

In Planung

Monomer Gewerbekomplex

Frastanz, 2026, Büros + Gewerbe

Im Bau

WGH Altweg

Dornbirn, 2026, Büros + Gewerbe

Alle Projekte