Datenschutz

Für Datenschutz und Datensicherheit

Sehr geehrte:r Besucher:in unserer Internetseite,
Wir freuen uns, dass Sie unserem Betrieb einen virtuellen Besuch abstatten. Da für uns Datenschutz & Datensicherheit sehr wichtig sind, möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Internetseite erfasst und zu welchem Zweck diese genutzt werden.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher sorgfältig durch.

1. Geltungsbereich

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum oder Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO ist:

Kaufmann Zwei GmbH
Baien 116
6870 Reuthe
Österreich

+43 660 115 4775
office@kaufmannzwei.at

2. Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen angegebenen Daten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns verarbeitet, insbesondere erhoben, gespeichert und verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weitergeben.

Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an office@kaufmannzwei.at. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebotes auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

3. Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Internetseite

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Internetseite, also wenn Sie keinen Kontakt per E-Mail und/oder über unser Kontakt- oder Buchungsanfrageformular zu uns aufnehmen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Beim Aufruf unserer Internetseite erheben wir folgende Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten:

  • Browsertyp

  • Sprache und Version der Browsersoftware

  • verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Internetseite, die Sie besuchen

  • Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)

  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse

5. Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Internetseite sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespreichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Unsere Internetseite nutzt folgende Arten von Cookies:

a) Transiente Cookies / Session Cookies
Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Internetseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b) Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit auch manuell löschen.

c) Browser-Einstellung konfigurieren
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Thierd-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.

6. YouTube

Art und Zweck der Verarbeitung

Auf dieser Website sind Videos des Videoportals YouTube eingebettet. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Übermittlung in Drittländer

YouTube ist ein Service der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprprocessorterms/.

Datenverarbeitung

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube (youtube-nocookie.com). Dadurch werden von YouTube erst dann Cookies gesetzt und Daten übertragen, wenn Sie ein Video tatsächlich abspielen.

Beim Aufruf der Seite wird zunächst nur eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, um das Vorschaubild zu laden. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Erst wenn Sie auf das Video klicken und es abspielen, können weitere Cookies gesetzt und zusätzliche Daten übertragen werden.

Des Weiteren kann YouTube beim Abspielen verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um Videostatistiken zu sammeln, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erhebungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Allgemeinen erfolgt dies nach Ende der jeweiligen Sitzung.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

7. Sicherungs­maßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungs­maßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen missachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselte preisgegebene Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

Stand: Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Werden wesentliche Änderungen vorgenommen, wird eine entsprechende Mitteilung zusammen mit der aktualisierten Version der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite veröffentlicht.