Leistungen

Holzelementbau

Moderne Vorfertigung trifft traditionelles Handwerk

Der moderne Holzbau hat sich aus einer jahrhundertelangen Bautradition und viel handwerklicher Erfahrung entwickelt. Das Vorfertigen von Holzbau-Elementen ist heute bewährte Praxis. Wand, Decken- und Dachelemente, etc. werden in der witterungsgeschützten Halle vorgefertigt, zur Baustelle transportiert und dort zu Gebäuden aufgerichtet.

Auch Kaufmann Zwei bietet Ihnen diese bewährte Holzbauweise und ergänzende klassische Zimmerei-Arbeiten für Ihr Bauprojekt an. Für Gebäude, die sich nicht in skalierbare Raumeinheiten zerlegen lassen, ist die Ausführung in normalen Holzbau-Elementen dem Modulbau vorzuziehen. Aber auch bei Holzmodulbauten sind natürlich Bauteile und Arbeiten dabei, die wir in klassischer Weise ausführen. Dachstühle, Holzfassaden, Treppen, Terrassen und mehr bieten unseren ausführenden Zimmerleuten jede Menge Gelegenheit zu beweisen, wie sehr sie ihr klassisches Handwerk beherrschen.
 
Je nach Projekt entscheiden wir uns für die bestmögliche Bauweise, wobei Präzision, Qualität und Nachhaltigkeit für uns im Fokus stehen. Mit unserer Expertise im Holzbau begleiten wir Sie von der Planung bis zur Fertigstellung.

Holzmodulbau

Nachhaltige und skalierbare Zukunftslösung Modulbau

Wo Bauland knapp, Wohnen teuer, die Zeit knapp und der Bedarf hoch ist, sind innovative Lösungen wie der Holzmodulbau gefragt. Das modulare Bauen mit Holz ermöglicht eine extrem hohe Flexibilität und sorgt für eine hohe Präzision in der Ausführung. Es spart rund Dreiviertel der herkömmlichen Bauzeit ein und zeichnet sich durch eine überaus positive ökologische Bilanz aus.
 
Die serielle Vorfertigung eignet sich ideal für skalierbare Bauvorhaben, wie etwa Hotels, Wohnanlagen, Bürogebäude, Personalhäuser, Studentenwohnheime, Micro-Apartments oder Pflegeeinrichtungen. Die Gestaltungsmöglichkeiten bleiben dabei enorm vielfältig.

Was unterscheidet den Holzelementbau vom Holzmodulbau?

Über Modulbau und im speziellen Holzmodulbau spricht man, wenn ein Gebäude aus einzelnen vorgefertigten Raummodulen in Holzbauweise konstruiert und aufgebaut wird. Manchmal werden dafür auch die Begriffe Raumzelle oder Holzbox verwendet. Diese Raummodule werden in der Werkshalle schlüsselfertig vorgefertigt und nach dem Transport auf der Baustelle gestapelt.

Geschlossene Raummodule

Entsprechen jeweils einem Raum in Gebäuden wie Hotels, Pflege- oder Wohnheimen.

Offene Raummodule

Werden zusammengesetzt, um so größere Räume in Wohngebäuden, Schulen, Kindergärten oder Büros zu realisieren. Dass diese größeren Räume aus mehreren kleineren offenen Raummodulen zusammengesetzt sind, ist später nicht mehr sichtbar.

10 Gründe, die für Holzmodulbau sprechen
  • Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit ökologischen Vorteilen

  • Serielle bzw. industrielle Fertigung steigert Effizienz und Qualität

  • Angenehmes und natürliches Wohnklima

  • Bis zu 75 % kürzere Bauzeit

  • Minimale Montagezeit vor Ort auf der Baustelle (meist nur wenige Tage)

  • Design-to-Cost-Ansatz begrenzt Kosten

  • Sammeltransporte reduzieren Baustellenverkehr und damit einhergehende Belastungen für Anwohner und Umwelt

  • Hohe Recyclingfähikeit bei Rückbau oder Umnutzung

  • Akzeptanz bei Investoren, Gebäudenutzern, Nachbarn und in der Öffentlichkeit

  • Holzmodulbau kann jede gestalterische Vorgabe der Planer und Architekten erfüllen

Der Holzmodulbau erfährt zudem hohe Akzeptanz bei Investoren, Gebäudenutzern, Nachbarn und Öffentlichkeit. Projekte im Holzmodulbau zahlen sich in jeder Weise langfristig aus.

Wenn wir Ihr hochwertiges Bauprojekt schlusselfertig planen und umsetzen, spielt heimisches Holz die Hauptrolle.

Markus Kaufmann, Bau- und Projektleiter

LEISTUNGSPHASEN

Entwickeln

Wir machen den allerersten Schritt, wenn Ihr Bauvorhaben noch ganz am Anfang steht: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die Projektidee und überprüfen ihre Umsetzbarkeit. Dabei klären wir unter anderem die Standortfrage, prüfen rechtliche Voraussetzungen, führen Machbarkeitsstudien durch und treffen Abklärungen mit den Behörden.

Mit der Projektinitiierung nimmt Ihr Bauvorhaben die Gestalt an, die Sie sich vorstellen, und wir können in die Planung einsteigen – damit aus der Idee ein durchdachtes Projekt wird.

Planen

Planung bedeutet für uns, den Planungsprozess ganzheitlich zu betreuen und die Gesamtplanung für Ihre Bauprojekt zu erstellen.

Wir beziehen Architekten, Statiker, Haustechnik- und Elektroplaner sowie diverse Fachplaner und alle weiteren Partner in unsere Planungsleistungen mit ein. So sichern wir vom Vorentwurf über den Entwurf, die Einreichplanung bis hin zur Ausführungs- und Werkplanung eine konstant hohe Qualität und können Ressourcen effektiv optimieren.

Bauen

Wir bauen mit Holz, das ist unsere Kernkompetenz.

Als Generalunternehmer koordinieren wir von Beginn an alle Gewerke, zu denen unter anderem Erdbau, Rohbau, Haus- und Elektrotechnik, diverse Ausbaugewerke, die Inneneinrichtung sowie Gestaltung der Außenanlagen gehören.

Sie haben den Vorteil, dass wir Sie vom Baubeginn bis zur schlüsselfertigen Fertigstellung ganzheitlich beraten und in alle Entscheidungen miteinbeziehen.

Ihr Partner mit neuen Ideen und starken Wurzeln

Erfahren Sie, welche Kraft wir aus unserer Heimatregion Bregenzerwald schöpfen – und wie wir sie in wegweisenden, nachhaltigen und zukunftsorientierten Holzbauprojekte übertragen.

Über uns